Palliativnetz-Witten e.V.
Medizin - Pflege - Hospizarbeit für Kinder und Erwachsene
Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie in jeder Hinsicht

Unsere Versprechen an Sie

Wir unterstützen Sie – vertrauen Sie auf unsere Experten

AKTUELL:
Herzlich möchten wir zur Zoom-online
Fortbildung „Palliativmedizin & Pflegeheim - da geht ganz viel“ am 12.02.2025, 14-16 Uhr einladen (LINK).

Die Fortbildung wendet sich an alle Palliativinteressierten, Ziel ist es Medizin und Pflege einen guten Handwerkskoffer an die Hand zu geben, dass eine gute Versorgung auch am Lebensende oder bei schwerster Krankheit läuft und es „keine Klinik braucht“. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Westfalen Lippe mit 2 Punkten zertifiziert.


Fast jeder Mensch wünscht sich, die letzte Lebensphase gut umsorgt zu Hause zu verbringen. Dieses Ziel zu unterstützen, hat sich das Palliativnetz-Witten auf die Fahnen geschrieben.

Doch dazu braucht deutlich mehr als den Doktor am Sterbebett: Medizin – Pflege und Hospizarbeit müssen ineinander greifen, um dem Patienten bei guter Beschwerdelinderung eine sichere Umgebung daheim zu verschaffen.


Angst vor einer leidvollen Sterbephase braucht es in Witten nicht zu geben. In Witten darf man - wie es das Bundesverfassungsgericht als Grundrecht entschieden hat - leidlos sterben (link).


„Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der man als Mensch wahrgenommen und umfassend versorgt wird - bis zum letzten Atemzug.“ 
M. Thöns, ZDF Volle Kanne 07.10.2010


Aktuelles

Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Berlin, 11. Februar 2021. Für sein Engagement in der Schmerz- und Palliativmedizin haben die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) Dr. Matthias Thöns mit dem Deutschen Schmerzpreis 2020 ausgezeichnet. Dieser wird nachträglich beim diesjährigen Online-Kongress im März verliehen. Thöns wurde einem breiten Publikum durch sein Buch „Patient ohne Verfügung. Das Geschäft am Lebensende“ sowie durch seine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen § 217 des Strafgesetzbuches (StGB) zur „geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ bekannt. Dr. Matthias Thöns arbeitet als Palliativmediziner in Witten.


WAZ 08.03.2021


02302175 1000

Kontakt

Schreiben Sie uns und erfahren Sie mehr

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Abonnieren Sie unseren Newsletter für mehr Informationen


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: